Ich bin da bei den Schutzgebühren tatsächlich im Zwiespalt.
Als alte TH-Trulla sage ich "Irgendwo muss die Kohle ja herkommen".
Als Privatperson sage ich, dass ich ehrlicherweise nicht einsehen würde, für einen Welpen aus einem Welpentransport 400-500 Euro zu zahlen, auch wenn es ein Rassewelpe ist. Dann zahle ich lieber mehr und habe einen vernünftig sozialisierten Welpen und (wenn ich zum entsprechenden Züchter gehe) gründlich untersuchte Elterntiere.
Er hat doch mit Sicherheit erst Spritzen wegen dem HotSpot bekommen, oder?
Barneby hat einen neuen Beitrag "Hundemantel XXL" geschrieben. 28.11.2023
Keine Ahnung, hab Frau Hund noch nicht vermessen
Das Thema Mantel ist gerade erst aufgeploppt, weil es ja nun doch allmählich kalt ist.
Barneby hat einen neuen Beitrag "Hundemantel XXL" geschrieben. 28.11.2023
Ich liebäugel mit einem von Sofa Dog Wear oder Fortissimo Art.
Barneby hat einen neuen Beitrag "Hundemantel XXL" geschrieben. 26.11.2023
Hmm, also ich hab tatsächlich jetzt keine aktuellen Erfahrungwerte, der letzte Bademantelkauf ist ne Weile her und war nicht für eine Dogge sondern einen Neufundländer mit guten 90 cm Rückenlänge. Bademäntel nutzen ja die Neufihalter durchaus gerne, macht ja gerade nach der Wasserarbeit auch echt Sinn.
Insofern bitte nicht als Empfehlung nehmen - da würde ich evtl eher auf FB in den Doggengruppen mal fragen...
Das sieht tatsächlich danach aus, als wäre da evtl noch ne 3. Impfung sinnvoll. Wie lange ist denn die 2. Impfung her?
Parallel würde ich mir Imaverol beim Tierarzt besorgen. Das ist wirklich richtig gut bei Dermatomykosen und aus vielen Jahren Hautpilz-Erfahrung in großen Tierbeständen ist die Kombi von Impfung und Imaverol das für mich effektivste Mittel, um den Mist schnell zu eliminieren.
Wäschst du die Decken vom Hund regelmäßig? Das wäre auch wirklich sinnvoll. Ich würde da wirklich ein relativ großes Hygieneprogramm fahren, zumal ihr ja auch noch Katzen habt - und schaut bei euch selbst auch, ist ja ne Zoonose.
Zitat von Vrania im Beitrag #299Das stimmt, es ist eher semioptimal 😂 Ü Eier nehm ich nur für normale Kotproben, wenn ich sonst gar nichts da hab. Aber wenn man keine Gläser oder Probebecher da hat und es Not tut, kann man das schon verwenden, da haben zumindest meine Tierärzte kein Problem mit 🤷♀️
Die TÄ bearbeiten das ja nicht selbst, insofern ist es denen idR egal
Aber klar, besser erst mal in irgendwas sammeln, als gar nicht. Da hast du schon recht
Man kann sich übrigens auch beim großen A Probenröhrchen bestellen, dann hat man immer welche daheim.
Zitat von Vrania im Beitrag #296Ahja, man kann auch einfach in Gassisäcken sammeln. Oder in Ü-Eier Dosen oder (bei Durchfall sinnvoller) Marmeladengläschen.
Kann man, aber die Kot-Tütchen und Ü-Eier sind zumindest für den, der das dann öffnen muss, ziemlich fies